Estricharbeiten Berlin

Jetzt kostenloses Angebot einholen!

Welche Estrichart soll eingebaut werden?

Hier finden Hausbesitzer Profis für Estricharbeiten in Berlin

Seit 2023 sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Estricharbeiten in Berlin – für Hausbesitzer, Bauherren und Unternehmen.

Ob Neubau oder Sanierung: Wir unterstützen Sie fachgerecht bei der Verlegung und Sanierung von Estrich – präzise, termintreu und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt.

Auch Ihnen stehen wir gerne zur Seite: Klicken Sie einfach auf den Button „Angebot einholen“ und füllen Sie den kurzen Fragebogen aus. Anschließend setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, beraten Sie persönlich und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Estricharbeiten.

Unser Service ist für Sie komplett kostenlos und unverbindlich.

Testen Sie es gleich – es lohnt sich!

In nur 3 Schritten Estrich legen:

Probleme angeben

Füllen Sie das Formular aus (Dauer: 3 Minuten)

Angebot erhalten

Wir kontaktieren Sie!

Angebot bestätigen

Starten Sie mit den Estricharbeiten

Jetzt kostenloses Angebot erhalten

Vertrauen Sie auf erfahrene Fachkräfte

Estrich ist mehr als nur ein Untergrund – er bildet die Basis für jeden Bodenaufbau. Fehlerhafte Ausführung kann nicht nur die Bausubstanz gefährden, sondern langfristig auch zu kostenintensiven Schäden führen. Gerade in Berlin, mit seiner Vielzahl an Altbauten, denkmalgeschützten Gebäuden und komplexen Baugegebenheiten, ist fachgerecht ausgeführter Estrich unverzichtbar. Deshalb gilt für uns ein Grundsatz ohne Ausnahme: Wir arbeiten ausschließlich mit qualifizierten Fachkräften.

Warum ist Fachkompetenz bei Estricharbeiten so wichtig?

Die Anforderungen an Estrich sind vielfältig – von der richtigen Auswahl des Estrichtyps über die Berücksichtigung von Trocknungszeiten und Belastungsklassen bis hin zur genauen Abstimmung auf Heizestrich oder Dämmaufbau. Jeder Fehler in der Planung oder Ausführung kann zu Rissbildungen, Schallbrücken oder Feuchtigkeitsschäden führen. Deshalb setzen wir bei jedem Projekt auf fundiertes Know-how und jahrelange Erfahrung. Unsere Mitarbeiter kennen die Besonderheiten des Berliner Wohn- und Gewerbebaus – und liefern passgenaue Estrichlösungen, die dauerhaft überzeugen.

Häufig gestellte Fragen

Zementestrich ist eine robuste und vielseitige Estrichart, die aus Zement, Sand und Wasser besteht. Er ist besonders widerstandsfähig, feuchtigkeitsbeständig und eignet sich daher ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Keller, Garagen, Bäder oder Industrieflächen. Auch als Untergrund für Fußbodenheizungen wird er häufig verwendet. Allerdings benötigt Zementestrich eine relativ lange Trocknungszeit und kann beim Austrocknen schwinden, weshalb eine fachgerechte Verlegung besonders wichtig ist. Dank seiner Stabilität und universellen Einsetzbarkeit gehört er zu den am häufigsten verwendeten Estrichen im Neubau und in der Sanierung.
Anhydritestrich ist ein glatter, formstabiler Estrich auf Calciumsulfatbasis, der sich besonders gut für große, fugenarme Flächen und Fußbodenheizungen eignet. Er lässt sich leicht verarbeiten, trocknet relativ schnell und weist nur geringe Schwind- und Spannungsneigung auf. Allerdings ist er nicht feuchtigkeitsbeständig und darf deshalb nur in trockenen Innenräumen eingesetzt werden.
Schnellestrich ist ein Estrich, der dank spezieller Zusätze oder Schnellzement bereits nach wenigen Stunden bis Tagen begeh- und belegbar ist. Er wird überall dort eingesetzt, wo kurze Bauzeiten wichtig sind – etwa bei Sanierungen, Termindruck oder in stark frequentierten Bereichen. Trotz der schnellen Trocknung ist er druckfest und belastbar. Wichtig ist jedoch, dass er fachgerecht verarbeitet wird, da die schnelle Aushärtung weniger Spielraum für Korrekturen lässt.
Gussasphaltestrich ist ein besonders belastbarer Estrich, der aus Bitumen und Gesteinskörnungen besteht und heiß verarbeitet wird. Er ist bereits nach dem Abkühlen begehbar, wasserundurchlässig, trittschalldämmend und sehr langlebig. Daher eignet er sich ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Industriebauten, Garagen oder öffentliche Gebäude. Auch im Wohnbau kommt er zum Einsatz – etwa als Heizestrich oder in Kombination mit Trittschalldämmung. Da er nicht austrocknet, sondern abkühlt, entfallen lange Wartezeiten. Wegen der hohen Verarbeitungstemperatur muss der Einbau jedoch durch Fachbetriebe erfolgen.
Trockenestrich besteht aus fertigen Platten, die ohne Wasser verlegt werden und dadurch besonders schnell begeh- und belegbar sind. Er eignet sich ideal für Renovierungen und Altbauten, da er leicht ist und keine langen Trocknungszeiten benötigt. Auch auf unebenen Böden kann er problemlos verlegt werden – oft mit einer Ausgleichsschüttung darunter. Trockenestrich bietet gute Schalldämmung und ist mit Fußbodenheizungen kombinierbar. Da keine Feuchtigkeit eingebracht wird, ist er besonders bei sensiblen Baukonstruktionen von Vorteil.
Nach oben scrollen